Vitamin D-Mangel – Symptome erkennen, Mangelerscheinungen entgegenwirken!

Wirkungen von Vitamin D im Körper

Vitamin D, glücklich und motiviert durch den Winter, gesund durchs Leben!

Es ist allgemein bekannt, dass ein kleines Sonnenbad die trübe Stimmung aufzuhellen vermag. Hauptsächlich verantwortlich dafür, ist die körpereigene Synthese von Vitamin D, initiiert durch die bloße Aufnahme von Sonnenlicht via unserer Haut. Dieser Artikel Vitamin D-Mangel – Symptome erkennen, Mangelerscheinungen entgegenwirken! soll aufklären, wie wichtig das Vitamin D für einen funktionierenden Körper ist. Natürlich ist Vitamin D an vielen weiteren tausend Regulierungsvorgängen im Körper beteiligt, neben der für uns spürbarsten Erscheinung, der guten Laune. Es ist maßgeblich an dem Aufbau und Erhalt von Zähnen, Knochen und Muskeln beteiligt und wirkt sich bei einem Mangel auch schnell auf die Psyche aus, wie sie jeder z.B. von einer klassischen Winterdepression kennt. Forschungen haben längst bewiesen, dass eine adäquate Versorgung mit dem Vitamin das Risiko an Krebs zu erkranken oder Herzinfarkte zu erleiden ungemein schmälert. Es wirkt weiterhin  positiv gegen Volkskrankheiten, die oft im Alter auftreten können, wie Knochenschwund und Diabetes.

Doch wie neuste repräsentative Studien mit über 4.000 Probanten zeigten, liegt in mehreren Ländern der Welt, wie der Schweiz, Deutschland und den USA eine rigorose Mangelversorgung, quer durch alle Bevölkerungsschichten, ob jung oder alt vor. So weist 40-55% der Gesamtbevölkerung, je nach Land, eine Vitamin D Mangelerscheinung auf. Das mag auf den ersten Blick nach Propaganda der Pharma-Industrie klingen, ist aber bei näherer Betrachtung eine logische Konsequenz, bedingt durch mehrere Faktoren unseres gelebten Alltags. (Quelle)




Der naheliegendste Faktor resultiert aus der jahreszyklischen Schwankung der Sonnenlichtstärke. Im Sommer schafft es der Körper oftmals noch, genug Vitamin D zu produzieren, doch dies ändert sich drastisch mit Fortschreiten der Monate. Am stärksten davon betroffen sind die Monate von Okotber bis März, da uns hier die Sonne zeitlich am wenigsten und potentiell am schwächsten scheint. Diese Tatsache allein führt schon zu einem Vitamin D Mangel, wird aber noch dadurch verstärkt, wie die meisten Deutschen ihren Alltag verbringen, nämlich hinter 4 Wänden. Ob externer Arbeitsplatz oder Home-Office, der Durchschnitts-Deutsche arbeitet ca. 40 Stunden in der Woche und ist somit einen Großteil der Zeit von natürlichem Sonnenlicht isoliert oder diesem nur vermindert ausgesetzt. Dadurch ist es uns in den Wintermonaten quasi unmöglich, adäquate Mengen Vitamin D selbst zu produzieren.

Vitamin D-Mangel & vegane Ernährung

Das Problem mit einer Umstellung der Ernährung aus der Welt zu schaffen, wird meist auch vergebens sein, da Vitamin D auch in Vitamin D – reichen Lebensmitteln zu knapp zu finden ist. Gerade für Veganer ist es ein enormes, wenn nicht sogar unlösbares Problem, den eigenen Vitamin D Haushalt über Nahrung aufzustocken. Die Vitamin D reichsten Nahrungsmittel sind z.B. Eier, Leber, Käse und Fische, wie Hering oder Makrele und damit alles andere als veganer Natur. Doch selbst als nicht-Veganer müsste man schon sehr üppige Mengen von diesen Lebensmittel verzehren, um einem Mangel nicht zu erliegen und das auch noch auf täglicher Basis.

Das letzte unaufhaltbare Problem, ist der Fakt, dass die körpereigene Vitamin D Produktion mit fortschreitendem Alter immer mehr zum Erlahmen kommt und deshalb gerade bei Leuten über 60, zu 75% ein Vitamin D Mangel festgestellt werden konnte. Wir kommen schlichtweg nicht umher, Vitamin D Präparate in Erwägung zu ziehen, im Angesicht der erschreckend hohen Anzahl von Leuten, die einen Vitamin D Mangel aufweisen.




Vitamin D-Mangel beheben und vorbeugen

Heutzutage gibt es Vitamin D in Tablettenform oder als Öl zur oralen Aufnahme. Meist steht auf den Produkten Vitamin D3, manchmal auch nur Vitamin D, doch beide beinhalten das Gleiche. Der Vorteil der Tabletten ist die einfachere Dosierung, der Körper benötigt etwa 20 Mikrogramm täglich, sprich eine Tablette. Von Vitamin D Öl wird wiederum manchmal behauptet, es sei hochwertiger. Feststeht allerdings, dass das Öl auf jeden Fall besser und gleichmäßiger aufgenommen werden kann, sobald es in den Darm gelangt, als es in Tablettenform der Fall wäre. Nur die Dosierung des Öls gestaltet sich leicht schwieriger, da man nie exakt die gleiche Menge zu sich nehmen wird, außer man würde mit einer Messpipette arbeiten. Wer hier die Befürchtung hegen sollte, diese Prozedur der Vitamin D Tabletten- oder Öl-Aufnahme vermehrt tätigen zu müssen, der irrt. Einmal täglich eine Tablette bzw. die äquivalente Ölmenge reichen vollkommen aus, um einen Mangel nicht auftreten zu lassen.

Gerade in Anbetracht der Winterzeit kann ich nur jedem raten, eine kleine Vitamin D – Kur für sich auszuprobieren. Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass man anstatt sich mit Winterdepressionen herumzuschlagen, eine konstant positive Grundstimmung feststellen wird. Antriebslosigkeit wird zu einem Fremdwort werden, weil man sich voll Tatendrang fühlt. Die besten Vitamin D Produkte als Tablette sowie als Öl sind hier natürlich nachfolgend aufgeführt, damit sie nur das qualitativ hochwertigste mit der besten Wirkung zu sich nehmen!




Vitamin D-Mangel – Symptome erkennen, Mangelerscheinungen entgegenwirken!

Ein Gedanke über “Vitamin D-Mangel – Symptome erkennen, Mangelerscheinungen entgegenwirken!

  • 25. April 2017 bei 18:21
    Permalink

    Genial!!!! )) ) ) ) Jetzt begreife ich auch, wieso ich vor allem im Frühjahr beim Radeln Muskelkrämpfe bekomme. Die ich in diesem Frühjahr jedoch nicht bekam, da ich den vorigen Winter über Vit. D-Tabletten eingenommen hatte.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Copy Protected by Chetan's WP-Copyprotect.