Pizza vegan (auch als Low-Carb-Variante)

Bei einer veganen Ernährung ständig auf Pizza zu verzichten macht auf Dauer sicherlich depressiv und missmutig. Zumindest mir ging es so. Im nachfolgenden stelle ich Euch eines meines ultimativen Lieblingsgerichte, nämlich Pizza vegan, vor. Es ist grundsätzlich das Beste, seine Pizza selbst herzustellen, da es geschmacklich jeden Vergleich zu irgendeiner Fertig-Pizza oder Fertig-Pizza-Mischung (diese fertigen Teige, bei denen man nur noch selbst belegt) gewinnt. Also das Credo lautet: Macht Euch eine eigene Pizza – alleine, mit dem Partner oder gemeinsam mit der ganzen Familie – jeder kann eine Seite belegen.
Nun aber zum Rezept, dass einfach und schnell geht – versprochen:
Teig-Zutaten normal:
300 g | Weizenmehl (Type 550) |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 Tl | Salz |
170 ml | Wasser + 1 EL Öl |
Teig-Zutaten Low-Carb-Variante:
300 g | Leinsamenmehl (gibts hier z.B. zu kaufen) |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 Tl | Salz |
170 ml | Wasser + 1 EL Öl |
Belag-Zutaten:
Zum Beispiel: Mais, frische Tomaten, Tomatenpassate (pürierte und passierte Tomaten) Oliven, Knoblauch, Champignons, Basilikumblätter und Zwiebeln und natürlich veganen Pizzaschmelz (Hier gibts einen Trick, damit dieser schmilzt!! – einfach den Käse mit Sojasahne vermengen, sodass eine leicht brei-artige Konsistenz entsteht. – damit schmilzt er perfekt! :)).
Zubereitung Pizza vegan:
Die Teig-Zutaten in einer Schüssel verkneten und für ca. 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Während der Teig ruht die zutaten für den Belag schneiden. Hier könnt ihr im Grunde jegliches Gemüse in Würfel oder feine Streifen schneiden. Den „ausgeruhten“ Teig nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. Ausgerollten Teig nehmen und auf ein Backblech (Backpapier nutzen) legen. Nun kommt der Belag für die Pizza vegan.
Tomatensauce auf dem Teig verteilen, die Belagzutaten verteilen und ab in den vorgeheizten Ofen(!), bei höchster Temperatur und am besten nur mit Ober- und Unterhitze backen. Echte Gourmets platzieren die Pizza natürlich auf einem Pizzastein. Aber auch ohne Pizzastein wird das Ergebnis herausragend sein! Die Backzeit beträgt ca. 10 bis 15 Minuten. Die fertige Pizza vegan herausholen und mit frischem Pfeffer nochmals würzen. In Stücke schneiden und genießen! Dazu passt ein Glässchen veganer Rotwein!
Guten Appetit!
Selbstgemachte Pizza ist immer eins meiner Favoriten – bei mir braucht es auch keinen veganen Käse. Ehrlich gesagt ist mir der zu unnatürlich. (-; Ich beworzuge dann auch Vollkornmehl; toll finde ich die Varianten mit den Leinsamen! Natürlich schmeckt dann das ganze nicht wie eine „normale“ Pizza, aber dafür viel besser. (-; Danke für die gute Anregung!
Hallo,bei mir ist der Teig total Bröckelig? Was mache ich nicht richtig?
Liebe Grüße
Jörg
Hey lieber Jörg,
welche Variante hast Du denn genommen? Evt. zu wenig Wasser genommen?
Liebe Grüße Sarah